Kirchlicher Unterricht
RPG in Fällanden
Die vielfältigen kirchlichen Angebote im rpg (religionspädagogisches Gesamtkonzept) umfassen verbindliche und freiwillige Anlässe für Kinder und junge Erwachsene von 0 bis 26 Jahren und möchten auch für deren Familien Unterstützung sein.
Sie helfen den Kindern, ihre Spiritualität zu entwickeln, den Glauben zu entdecken und begleiten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf ihrem Weg ins Leben. Für die Familien bieten sie Entlastung in einem wichtigen Erziehungsbereich.
Gerne informieren wir Sie über Details und die einzelnen Angebote persönlich:
Telefon 044 887 04 04
E-Mail senden
Der Unterricht unserer familienfreundlichen Kirche beglietet Ihre Kinder während der Schulzeit.
Der Weg zur Konfirmation in der 3. Oberstufe führt über die verbindlichen Angebote:
- (2. Klasse / minichile)
- (3. Klasse)
- (4. Klasse / Club 4)
- (5. - 8. Klasse / JuKi)
- (3. Oberstufe / Konf)
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg.



2. Klass-Unti - minichile Schuljahr 2025-2026
Im 2. Schuljahr beginnt der kirchliche Unterricht. Die Kinder lernen gemeinsam die Kirche kennen, hören biblische Geschichten, basteln, singen und spielen.
Schwerpunkte: Wir sind einmalig, Unsere Kirche, Weihnachten, Abraham und Sara, Moses
Der Unterricht findet jeweils am Donnerstag von 12.05 - 13.35 Uhr, an folgenden Daten statt:
Daten: 21. August, 4. September, 18. September, 2. Oktober, 30. Oktober, 13. November, 27. November, 11. Dezember, 15. Januar, 29. Januar, 26. Februar, 12. März, 26. März, 9. April, 7. Mai, 28. Mai, 11. Juni, 25. Juni und 9. Juli
Am 5. September findet das Unti-Fest mit Openair-Kino statt, am 24. Oktober die Päckli-Aktion.
Am 31. Mai feiern wir einen Familien-Gottesdienst zum Thema Schöpfung, welchen die Unti-Kinder mitgestalten.
Ort: Altes Pfarrhaus, Fällanden
Kontakt: Lucy Schmid
3. Klass-Unti Schuljahr 2025-2026
Im 3. Klass-Unti lernen die Kinder die Bedeutung von Taufe und Abendmahl kennen. Sie werden mit dem Unser Vater, dem wichtigsten Gebet aller christlichen Kirchen, vertraut und erfahren, was die Passionszeit ist und bedeutet.
Der Unterricht findet jeweils jeden 2. Donnerstag von 12.05 - 13.35, an folgenden Daten statt:
Daten: 28. August, 11. September, 25. September, 23. Oktober, 6. November, 20. November, 4. Dezember, 18. Dezember, 22. Januar, 5. Februar, 5. März, 19. März, 2. April, 16. April, 21. Mai, 4. Juni, 18. Juni, 2. Juli
Am 5. September findet das Unti-Fest mit Openair-Kino statt, am 24. Oktober die Päckli-Aktion.
Am 26. Oktober feiern wir einen Familien-Gottesdienst zum Thema Taufe und am 12. April zum Thema Abendmahl, diese beiden Gottesdienste werden die Unti-Kinder mitgestalten.
Ort: Altes Pfarrhaus, Fällanden
Kontakt: Lucy Schmid
4. Klass-Unti - Club 4 Schuljahr 2025-2026
Die Kinder der 4. Klasse beginnen bereits, sich Gedanken zur Wahrheit und Glaubwürdigkeit der Bibel zu machen. Mit Hilfe des Forschungsprojekts Bibel lernen sie deshalb im Club 4 den Aufbau der Bibel und Geschichtliches über ihre Entstehung kennen. Sie diskutieren Fragen rund um den Menschen und Jesus.
Der Unterricht findet jeweils jeden 2. Dienstag von 12.05 - 13.35, an folgenden Daten statt:
Daten: 26. August, 9. September, 23. September, 30. September, 28. Oktober, 4. November, 18. November, 2. Dezember, 16. Dezember, 13. Januar, 27. Januar, 24. Februar, 10. März, 24. März, 14. April, 5. Mai, 19. Mai, 2. Juni, 16. Juni, 30, Juni
Am 5. September findet das Unti-Fest mit Openair-Kino statt, am 24. Oktober die Päckli-Aktion.
Am 1. März feiern wir einen Familien-Gottesdienst zum Thema Bibel, dieser Gottesdienste wird von den Unti-Kindern mitgestaltet.
Ort: Altes Pfarrhaus
Kontakt: Pfarrerin Renate Bosshard-Nepustil
JuKi - Junge Kirche gemeinsam erleben
Die Juki ist ein Angebot vom 5. bis zum 8. Schuljahr. Die Jugendlichen können aus verschiedenen Veranstaltungen eine Auswahl treffen jeweils aus dem aktuellen JUKI-Programm. Details werden direkt mitgeteilt.
In der Jugend-Kirche erleben die Kinder, wie vielfältig Glaube gelebt werden kann. Neben den bekannten Jugendgottesdiensten haben sie auch die Möglichkeit, an Projekttagen Wissen zu erarbeiten, an Exkursionen teilzunehmen oder Veranstaltungen in der Kirchgemeinde aktiv mitzugestalten.
Konf-Unti
Die Jugendlichen stehen an der Schwelle des Erwachsenwerdens: Zukunftsplanung, Ablösung vom Elternhaus, Krisen, Ängste, Konflikte, Gewalt, fremde Kulturen und Religionen, Liebe, Freundschaft, Hoffnungen; das sind Themen, die sie beschäftigen.
Worauf kann man sich heute noch verlassen? Soll oder kann man in der heutigen Zeit noch an Gott glauben?
Identitätsfindung, auch religiöse, ist ein Prozess, der des gegenseitigen Austausches bedarf. Dazu bietet das Konf-Jahr Gelegenheit.